Studien- und Berufsorientierung
Die folgende Übersicht zeigt die einzelnen berufsorientierenden Maßnahmen in Sekundarstufe I und II (Sek I und SEK II) des Kopernikus-Gymnasiums Neubeckum.
Sekundarstufe I
Jahrgangsstufe 8
● stärkenorientierte Potentialanalyse mit anschließenden Reflexionsgesprächen
(Termine für das Schuljahr 2022/23: 8a: 02.11.2022/07.11.2022; 8b: 04.11.2022/09.11.2022; 8c: 03.11.2022/08.11.2022)
● drei eintägige Berufsfelderkundungen (u.a. im Zuge des Girls ́and Boys` Days) einschließlich schulischer Vor- und Nachbereitung
(Termine für das Schuljahr 2022/23: 18.04.2023, 27.04.2023, 03.05.2023)
Jahrgangsstufe 9
● Besuch des Berufsinformationszentrum (BIZ) in Ahlen
(Termine für das Schuljahr 2022/23: 9a: 06.12.2022, 1.-3. Std.; 9b: 09.12.2022, 1.-3.Std.; 9c: 09.12.2022, 4.-6.Std.)
● Betriebspraktikum: selbstständige Praktikumsplatzsuche und Praktikumsbericht, Bewerbungsschreiben im Fach Deutsch
(Termin für das Schuljahr 2022/23: 09.01.2023-19.01.2023)
Sekundarstufe II
Jahrgangsstufe EF
● Hochschulinformationstag an der UNI Paderborn
Jahrgangsstufe Q1
● Berufsorientierende Veranstaltung zu Beginn der Q2 durchgeführt von der Agentur für Arbeit
● Elternabend zur Studien- und Berufsorientierung in Kooperation mit der Schulpflegschaft
● Berufsstarter-Seminar und Berufsstartertag durch die BEK
● Möglichkeit zum Schnupperstudium für besonders begabte Schüler/innen in Zusammenarbeit mit der Firma Haver & Boecker in Oelde und der Fachhochschule Südwestfalen
Jahrgangsstufe Q2
● ZVS- Beratung, durchgeführt von der Agentur für Arbeit Ahlen
● Möglichkeit zum Besuch der UNI Münster oder der UNI Bielefeld an den Hochschulinformationstagen
Jahrgangsstufenübergreifend
● Individuelle Berufsberatung mit der Möglichkeit zum Eignungstest, durchgeführt von Wedig von der Agentur für Arbeit an drei Vormittagen pro Halbjahr
● Berufsorientierungsbüro (BOB, Landwirtschaftsschule)
● Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung für interessierte Eltern, veranstaltet von der Schulpflegschaft
● Informationsveranstaltungen durch Auszubildende und Mitarbeiter regionaler Unternehmen;
● Informationsveranstaltung zu einem Studium im Ausland (Präsentation der Hochschule Twente/Enschede);
● Möglichkeit, sich für die Besichtigung anderer Universitäten und deren Studienberatung, Praktika beurlauben zu lassen;
● Berufs- und Studien- Information am und im Berufsorientierungsbüro (LWS) und am dortigen Schwarzen Brett im Erdgeschoss;
● Broschüren, Zeitschriften, Flyer etc. im Regal in der Pausenhalle im Hauptgebäude (links vom Informationskasten) AnsprechpartnerIn Betriebspraktikum in der Sekundarstufe I: Aline Wickord
Girls‘ and Boys‘ Day: Aline Wickord
Gesamtkoordinatorin für Sek II: Sabine Bastian
Gesamtkoordination für Sek I: Aline Wickord
Über den Button gelangen Sie zu den Kontaktdaten von Frau Wedig: