Schulaktion "Beckum putzt sich raus": Schülerinnen und Schüler des KGN sammeln Müll
Am 13.03.2025 fand am Kopernikus-Gymnasium Neubeckum wieder die jährliche Müllsammelaktion im Rahmen von "Beckum putzt sich raus" statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 machten sich gemeinsam auf den Weg, um die Umgebung ihrer Schule von Müll zu befreien. Bei sonnigem Wetter und motiviertem Einsatz sammelten sie eine beeindruckende Menge an Abfällen, die anschließend in einem großen Container entsorgt wurden.
Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet, durchstreiften die Kinder die Straßen, Grünflächen und Wege rund um das Schulgelände. Sie sammelten alles, was nicht in die Natur gehört – von Zigarettenstummeln über leere Flaschen bis hin zu Papierabfällen und größeren Müllstücken. Dank des engagierten Einsatzes der Schülerinnen und Schüler war der Container am Ende der Aktion bis zum Rand gefüllt - in nur 2 Schulstunden!
Die Aktion, die nun bereits seit mehreren Jahren jedes Jahr stattfindet, hat sich als wichtiger Bestandteil des Schuljahres etabliert. Sie fördert nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Verantwortung gegenüber der Natur. Die Kinder erlebten hautnah, wie viel Müll sich in kurzer Zeit ansammeln kann, wenn man nicht achtsam mit der Umwelt umgeht.
Nach getaner Arbeit herrschte bei den Beteiligten ein starkes Gefühl der Zufriedenheit. Alle waren stolz darauf, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet zu haben und ihre Umgebung ein Stück sauberer gemacht zu haben. Die Müllsammelaktion ist nicht nur eine Gelegenheit für die Schüler, aktiv zur Sauberkeit in ihrer Stadt beizutragen, sondern auch ein Anlass, sich als Gemeinschaft zu stärken.
Die Stadt Beckum unterstützt die Aktion jedes Jahr und sorgt dafür, dass der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt wird. Die Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums sind jedes Jahr aufs Neue motiviert, an der Aktion teilzunehmen und sich für eine saubere Umwelt einzusetzen. "Beckum putzt sich raus" ist mittlerweile eine langjährige Tradition, die nicht nur die Kinder für den Umweltschutz sensibilisiert, sondern auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen schärft.
Für die Kinder der Jahrgangsstufe 5 wird dieses Bewusstsein in den kommenden 2 Wochen noch verstärkt werden; als kleines Bonbon gibt es für die Klassen 5a, 5b und 5c einen Wandertag zur Wertstoffwerkstatt der AWG in Ennigerloh, einem außerschulischen Lernort, an dem noch vieles über Umwelt- und Klimaschutz gelernt werden kann.
Alexander Peckrun
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Gelungenes Frühlingskonzert
Fr, 04. April 2025

Eine besondere Gelegenheit bot sich den SuS des KGN…
Mi, 02. April 2025