Wandertag zum Entsorgungszentrum ECOWEST
Im Rahmen eines außerschulischen Lernorts hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c des Kopernikus Gymnasiums Neubeckum kürzlich die Gelegenheit, das Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh zu besuchen. Der Wandertag schloss sich an die Aktion „Beckum putzt sich raus“ an und ermöglichte unseren Schülerinnen und Schülern einen Blick darauf, was mit dem von ihnen gesammelten Müll passiert, nachdem er aus unserer Umgebung entfernt und in der Tonne entsorgt wurde.
Das Entsorgungszentrum ECOWEST bot den Kindern einen umfassenden und informativen Rundgang über das Betriebsgelände. Mit leuchtend gelben Warnwesten ausgestattet, durften verschiedene Bereiche betrachtet und „beschnuppert“ werden. Besonders anschaulich war der anschließende Besuch der „Wertstoffwerkstatt“, einem Bereich, der sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Abfälle sinnvoll wiederverwendet und recycelt werden können.
In der Wertstoffwerkstatt lernten die Schülerinnen und Schüler an insgesamt sieben Stationen vieles über die Funktionsweise der großen Maschinen, die im Entsorgungsprozess zum Einsatz kommen. Mit spannenden Erläuterungen und durch eigenes Tun erfuhren sie, wie diese Maschinen dabei helfen, Abfälle effizient zu sortieren und wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig die präzise Arbeit der Anlagen ist, um den Recyclingprozess optimal zu gestalten.
Besonders faszinierend war es für die Schülerinnen und Schülern zu lernen, wie das Entsorgungszentrum ECOWEST einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leistet. Der Besuch verdeutlichte den Jugendlichen die Bedeutung von Recycling und der richtigen Mülltrennung – Themen, die im Alltag oft als selbstverständlich gelten, aber in der Praxis einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Ausflugs war die Vermittlung der Verantwortung jedes Einzelnen im Umgang mit Müll. Den Schülerinnen und Schülern wurde aufgezeigt, wie sie durch einfache Maßnahmen, wie Müllvermeidung und sorgfältige Trennung von Abfällen, aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Dieser praktische und praxisnahe Ansatz soll unseren Jüngsten dabei helfen, ein besseres Verständnis für die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu entwickeln und dieses Wissen in ihren Alltag zu integrieren.
Als Höhepunkt zum Schluss zeigte Herr Dierkes von der Wertstoffwerkstatt, der uns gekonnt und unterhaltsam durch den Tag begleitete, noch vorbildliche und spannende Lebewesen, die gar keinen Müll produzieren; aus der Welt der Insekten stellten sich uns Gespensterschrecken, Stabschrecken und Wandelnde Blätter vor.
Der Wandertag zum Entsorgungszentrum ECOWEST war somit eine lehrreiche Erfahrung und wertvolle Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern das Thema „Müllentsorgung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ auf anschauliche und praxisorientierte Weise näherzubringen. Auch die Klasse 5b darf sich nächste Woche auf diesen spannenden Ausflug freuen und die wichtigen Themen rund um Müllvermeidung und Recycling weiter vertiefen.
Alexander Peckrun
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Gelungenes Frühlingskonzert
Fr, 04. April 2025

Eine besondere Gelegenheit bot sich den SuS des KGN…
Mi, 02. April 2025