Leben ohne Qualm
Was macht regelmäßiger Nikotinkonsum mit meinem Körper? Was steckt eigentlich in einer Zigarette? Und warum ist es gar nicht so leicht, einfach „Nein“ zu sagen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen des Kopernikus-Gymnasiums im Rahmen des interaktiven Mitmachparcours „Leben ohne Qualm“ auseinander – und das mit Neugier, Humor und Engagement.
Begleitet wurde der Präventionstag von zwei Fachkräften der ginko-Stiftung für Prävention sowie von Frau Beiing von der Kreisfachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Warendorf. An mehreren Stationen des Parcours konnten die Jugendlichen spielerisch und informativ erfahren, welche Gefahren von Nikotinprodukten ausgehen – ganz gleich ob klassischer Glimmstängel, E-Zigarette oder Shisha.
„Es geht nicht darum, den moralischen Zeigefinger zu heben, sondern um Aufklärung auf Augenhöhe“, erklärte der Gesundheitsbeauftragte des Gymnasiums, Herr Häder. Und genau das gelang: Mit viel Engagement, anschaulichem Material und aktiver Beteiligung der Schüler wurde diskutiert, hinterfragt, gewertet – und dabei oft auch gelacht.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Wenn Neugier zu Erfolg wird: Schülerinnen und Schüler brillieren mit eigenen Naturwissenschaftsprojekten
Mo, 07. Juli 2025
Kennenlernnachmittag am Montag, 7. Juli um 15.30 Uhr
Do, 03. Juli 2025
Am Montag, 07.07.2025, findet von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr der Kennenlernnachmittag für unsere ...