Osmose - was ist das?
"Man kann den osmotischen Vorgang durch das Mikroskop sehr gut sehen," resümierte eine Schülerin eines Biologiekurses in der Jahrgangsstufe EF.
Osmose beschreibt das Hindurchdrängen eines Lösungsmittels (hier: Wasser) durch eine selektiv durchlässige Membran. Die Schüler:innen der EF-Biologiekurse führten auf Grundlage dieses Wissens Experimente mit roten Zwiebeln durch, um herauszufinden, ob und wie sich Zwiebelzellen je nach Umgebung verändern. Es wurden drei Ansätze vorbereitet: Zwiebel in Salzwasser, Zwiebel in Wasser mit einem geringen Salzgehalt und Zwiebel in destilliertem Wasser.
Bist du gespannt auf die Ergebnisse? Sprich die EF-Schüler:innen doch mal an.