Sonnenfinsternis genau beobachtet
Auch bei uns wurde die partielle Sonnenfinsternis vom 25.10. genau beobachtet. Glücklicherweise rissen die Wolken des öfteren auf und gaben den Blick auf die teilweise vom Mond abgedeckte Sonne frei. Die meisten Schülerinnen und Schüler konnten durch extra angeschaffte Sonnenfinsternis-Brillen das seltene Ereignis beobachten. Die Sonne war im Maximum zu 25% bedeckt. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Schenk konnten Schülerinnen und Schüler einiger Physikkurse und der Klasse 5.b das Naturschauspiel sogar von unserer Sternwarte aus verfolgen.
Die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland findet in den Sommerferien am 12. August 2026 statt, mit einer partiellen Bedeckung von sogar 87% - von Neubeckum aus betrachtet.