da der Tag der offenen Tür leider nicht vor Ort stattfinden kann, habe wir eine Webseite eingerichtet, auf der wir uns gerne vorstellen möchten. Um diesen "digitalen Tag der offenen Tür" zu besuchen, können Sie das obige Bild anklicken oder den nachfolgenden Link verwenden:
Für die Realisierung des Freitreppen-Projekts konnten mittlerweile
über zwei Drittel der benötigten Mittel finanziert werden. Um die
verbleibende Finanzierungslücke zu schließen, bietet das
Kopernikus-Gymnasium die Übernahme von Sitzpatenschaften an.
Das Neubeckumer Kopernikus-Gymnasium war achtzehnte Station einer
Wanderausstellung zum Thema Kurt Schumacher ein unermüdlicher
Streiter für die Demokratie. Aus Anlass der zu Ende gehenden, gut
besuchten Veranstaltung im Schreiblesezentrum der Schule, würdigte nun
Dr. Lothar Hyss, Direktor des Westpreußischen Landesmuseums in
Münster-Wolbeck die historische Leistung des herausragenden
Sozialdemokraten.
Die wahre Versuchung des heiligen Antonius war Interpretationsthema
der Abiklausur im Unterrichtsfach Deutsch der Klasse 13c des
Neubeckumer Aufbaugymnasium i.E. vor genau 30 Jahren. Jetzt trafen sich
14 der 20 Abiturienten des ersten Abiturjahrgangs der Schule in ihrer
ehemaligen Penne, dem jetzigen Kopernikus-Gymnasium Neubeckum,
wieder...
Der Projekttag fand wie geplant am 4.5.2005 statt und, wie auch in vielen anderen Schulaktionen der letzten Monate, war auch diesmal das Hauptthema "Schule ohne Gewalt". Hierbei konzentrierte sich die Klasse überwiegend auf das durch den Geschichtsunterricht eingeleitete Unterthema "Das Lied der Deutschen" mit der historischen Leitfrage, wie zeitgemäß es sei.
Nach 2004 haben die Klassen und Kurse auch in diesem Jahr Projekte unter dem Leit-Thema "Miteinander leben, miteinander reden - Schule ohne Gewalt" durchgeführt...